Teilnahme
Am Wettbewerb können Jugendliche ab Klasse 7 teilnehmen. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung.
Formate der Einreichung
Am Wettbewerb können verschiedenste Beiträge zur Teilnahme eingereicht werden:
Fotografien, Texte, digitalisierte Malerei, Zeichnung, Collagen, Kurzfilme, kurze Hörstücke,
Das Blaue Haus Breisach ist Träger des EVZ-geförderten Projekts „Brücke für die Zufunft/Pont pour l’avenir“. Das Blaue Haus Breisach ist das ehemalige jüdische Gemeindehaus der Stadt. Seit 2003 ist es eine Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein.
Projektleitung:
Dr. Gabriele Valeska Wilczek | wilczek@blaueshausbreisach.de
Sandra Butsch | butsch@blaueshausbreisach.de
Projektassistenz:
Amélie Kratz | kratz@blaueshausbreisach.de
T +49 7667 911 374
Das Team des Blauen Haus freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Ideen und Vorschläge.
Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.