(Version française plus bas)
Im Jahr 2025 werden junge Menschen in Deutschland und in Frankreich, in Baden und im Elsass, die 80. Jährung des Endes der Nazigewaltherrschaft erinnern und feiern. Dazu beschäftigen wir uns mit der Vergangenheit und der Gegenwart der Oberrheinregion und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Das Projekt wird einen Beitrag für Frieden, Freundschaft und Verständigung in der Zukunft leisten. Die Breisacher Brücke über den Rhein, welche die beiden Länder verbindet, ist historischer Ausgangsort für die verschiedenen Projektteile.
Ein Höhepunkt: Schülerinnen und Schüler tanzen gemeinsam zum 8. Mai 2025 auf der Breisacher Brücke über den Rhein. Choreographien, die ihre Freundschaft, und die besondere Geschichte dieser Grenzregion aufgreifen und NS-Unrecht in einem non-verbalen Format umsetzen.
TANZ MIT!
Französische und deutsche Schulklassen sind eingeladen, Biografien zu erarbeiten von Menschen, die unter dem NS-Unrecht gelitten haben: bekannte und unbekannte Lebensgeschichten aus der nächsten oder ferneren Umgebung. Es geht um elsässische und badische Kämpferinnen und Kämpfer des Widerstands, Sintize und Sinti, Romnja und Roma, Jüdinnen und Juden, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, Frauen und Männer in psychiatrischen Kliniken und Elsässer und Elsässerinnen, die in die Wehrmacht zwangsrekrutiert wurden (Malgré-nous und Malgré-elles).
Mit den Ansätzen Storyboard-Telling und Lebenserinnerungskoffer werden den Jugendlichen kreative Zugänge zum Thema deutsch-französischer Geschichte rechts und links des Rheins ermöglicht.
Nach einer ersten Phase der selbstständigen Arbeit an der ausgewählten Biografie wird in der Schule ein vierstündiger Workshop zum Storyboard-Telling oder zum „Lebenserinnerungskoffer“ durchgeführt. Die Ergebnisse, Storyboards und Koffer, werden bei Art’Rhena ausgestellt. Alle Klassen werden teilnehmen und sich gegenseitig ihre Werke vorstellen.
Erarbeitung der Biografien und Workshops in den Schulen: Oktober 2024 – April 2025
Präsentation der Ergebnisse: 6. Mai 2025, in Art’Rhena (bei Breisach)
Veröffentlichung der Ergebnisse in einer Broschüre: Herbst 2025
Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema Biografiearbeit und Graphic Novel werden angeboten. Ein Handout zur Biografiearbeit wird zur Verfügung gestellt.
Der 8. Mai 2025 wird gefeiert: Die Brücke bei Breisach rückt in den Mittelpunkt, wird bespielt und betanzt. Das Blaue Haus lädt die Künstlerinnen und Künstler der international bekannten Battery Dance Company (BDC) aus New York ein, um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in Tanz-Workshops anzuleiten. Sie erarbeiten gemeinsam Choreografien, die Ergebnisse der Biografiearbeit aufgreifen und sich mit den eigenen Erfahrungen der jungen Teilnehmenden verbinden können. Die Geschichte des anderen wird deutlich und körperlich erfahrbar.
Die Choreografien werden auf die Bühne gebracht. Eine besondere Choreografie wird Open-Air auf die Autobrücke bei Breisach gebracht. Zu den Workshops sind junge Menschen verschiedener Schultypen ab 14 Jahren auf beiden Seiten des Rheins eingeladen. Es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!
Fortbildung für Lehrkräfte und Tanzpädagog:innen: Einführung 5. Oktober 2024, in Art’Rhena, Fortsetzung 10. und 11. Mai 2025
Tanzworkshop: 12.-16. Mai 2025, 4-5 Stunden/Tag, in den Schulen oder in Art’Rhena. Aufführungen am 17. und 18. Mai 2025.
Wie soll an die kriegerischen Etappen und die leidvollen Erfahrungen zwischen 1870 und 1945 erinnert werden? Und wie an die verschiedenen Gruppen von Menschen, die zwischen 1940 und 1945 unter NS-Unrecht gelitten haben? Und wie an mehr als 5600 badische Jüdinnen und Juden, die in sieben Züge gezwungen wurden, welche von Freiburg aus über die Breisacher Brücke in Richtung Südwestfrankreich (Camp de Gurs) rollten?
Das Projekt lädt ein, Entwürfe für ein Memorial für die Breisacher Brücke zu erarbeiten. Eine Ausschreibung zu einem Ideenwettbewerb ist in Vorbereitung. Eine Auswahl der Entwürfe wird in einer Ausstellung im Oktober 2025 in Art‘Rhena vorgestellt. Die Jury ist deutsch-französisch und wird über die Veröffentlichung der Entwürfe entscheiden.
Im Rahmen des Projekts werden Historikerinnen und Historiker damit beauftragt, offene Forschungsfragen zu beantworten: zu der Deportation der badischen Juden und Jüdinnen nach Gurs und deren Zusammenhang mit der de facto Annexion des Elsass und der Vertreibung der elsässischen jüdischen Bevölkerung sowie zu der Geschichte von Menschengruppen, deren Schicksal mit der Eisenbahnstrecke eng in Verbindung steht.
Projektleitung:
Dr. Gabriele Valeska Wilczek | wilczek@blaueshausbreisach.de
Sandra Butsch | butsch@blaueshausbreisach.de
Projektassistenz:
Dr. Amélie Kratz | kratz@blaueshausbreisach.de
Tel. +49 7667 911 374
Das Team des Blauen Haus freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Ideen und Vorschläge zu allen Modulen.
A l’occasion des commémorations et célébrations du 80e anniversaire de la fin de la dictature nazie en 2025, des jeunes en Allemagne et en France, en Bade et en Alsace, sont invités à se pencher sur le passé et le présent de la région du Rhin supérieur et de ses habitantes et habitants. Ils contribuent par leur engagement à la paix et à l’amitié en Europe. Le pont de Breisach sur le Rhin, qui relie les deux pays, est le point de départ historique des différentes parties du projet.
Un temps fort : des élèves français et allemands danseront ensemble sur le pont de Breisach sur le Rhin à l’occasion du 8 mai 2025. Les chorégraphies reprendront leur amitié, et l’histoire particulière de cette région frontalière, et transposeront les crimes nazis dans un format non verbal.
VIENS DANSER !
Le projet a lieu d’avril 2024 à décembre 2025 dans le cadre du programme ‚Bildungsagenda NS-Unrecht 2024/2025’, axe Europe, de la fondation ‚Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ)‘.
Des classes françaises et allemandes sont invitées à travailler sur des biographies de personnes ayant subi l’injustice et les crimes nazis, qu’il s’agisse d’histoires de vie connues ou moins connues. Parmi elles, les combattantes et combattants alsacien·ne·s et badois·es de la Résistance, les Sintize et Sinti, les Romnja et Roma, les Juives et Juifs, les prisonnières et prisonniers de guerre, les travailleuses et travailleurs de force, les femmes et hommes interné·e·s dans des hôpitaux psychiatriques et les Alsaciennes et Alsaciens enrôlé·e·s de force dans la Wehrmacht (Malgré-elles et Malgré-nous).
Les approches innovantes du „Storyboard-Telling“ et de la „valise-mémoire“ permettent aux jeunes d’aborder de manière créative le thème de l’histoire franco-allemande de part et d’autre du Rhin.
Après une première phase de travail autonome sur la biographie choisie, un atelier de 4h sera animé en classe autour du „storyboard“ ou de la “valise-mémoire”. Les résultats, planches dessinées et valises, seront exposées à Art’Rhena lors d’une journée de présentation et de rencontre des classes participantes.
Travail en classe sur les biographies puis workshop avec les élèves : octobre 2024 – avril 2025
Restitution collective des travaux : 6 mai 2025, à Art’Rhena (près de Breisach).
Publication d’une sélection de biographies dans une brochure : automne 2025
Des formations sur le travail biographique et le roman graphique comme outil pédagogique seront proposées aux enseignant·e·s. Un dossier pédagogique sera également mis à disposition.
Le pont de Breisach sera investi par des performances dansées à l’occasion du 8 mai 2025. Les artistes de la compagnie de danse new-yorkaise Battery Dance Company (connue à l’international pour son concept « Dancing to Connect », www.batterydance.org) invité.e.s par la Maison Bleue accompagneront les élèves et les enseignant·e·slors d’un atelier danse d’une semaine. Ils élaboreront des chorégraphies qui pourront reprendre des éléments issus du travail biographique et qui pourront s’inspirer des expériences des jeunes. La danse offre un nouvel accès à l’histoire, physique et tangible, et permet en même temps de partir à la rencontre de l’autre. Les performances dansées seront présentées, d’une part, sur scène, et, d’autre part, sur le pont routier à Breisach.
Tous les élèves français et allemands âgés de 14 ans et plus, quel que soit l’établissement scolaire, sont invités à participer à l’atelier. Aucune expérience de la danse n’est requise !
Formation pour les enseignant.e.s : 5 octobre 2024, 10 et 11 mai 2025, à Art’Rhena.
Atelier danse : 12 au 16 mai 2025, 4-5 heures/jour, dans les établissements ou à Art’Rhena. Représentations les 17 et 18 mai 2025.
Comment se souvenir des guerres et autres expériences douloureuses entre 1870 et 1945 ? Comment évoquer les différents groupes de personnes qui ont souffert de l’injustice nazie entre 1940 et 1945 ? Et comment se souvenir des Juives et Juifs du Bade contraint·e·s de monter dans sept trains au départ de Fribourg qui ont traversé le pont de Breisach en direction du camp d’internement de Gurs dans le sud-ouest de la France ?
Nous invitons à réfléchir à un projet pour un mémorial qui sera installé près du pont de Breisach. Un appel à contributions est en cours de préparation. Une sélection des propositions sera présentée lors d’une exposition en octobre 2025 à Art’Rhena. Un jury franco-allemand décidera de la publication de certaines d’entre elles.
Dans le cadre de ce projet, des historiens et des historiennes sont chargé.e.s de répondre à des questions de recherche ouvertes sur la déportation des Juifs et Juives du Bade à Gurs et son lien avec l’annexion de fait de l’Alsace et l’expulsion de la population juive alsacienne. Ils et elles travaillent également sur l’histoire de groupes de personnes dont le destin est étroitement lié à la ligne de chemin de fer.
Direction du projet :
Dr. Gabriele Valeska Wilczek | wilczek@blaueshausbreisach.deSandra Butsch | butsch@blaueshausbreisach.de
Assistance cheffes de projet :
Amélie Kratz | kratz@blaueshausbreisach.de
Tel. +49 7667 911 374
N’hésitez à prendre contact avec l’équipe de la Maison Bleue qui se réjouit de lire vos idées et vos propositions.
Das Blaue Haus Breisach ist Träger des EVZ-geförderten Projekts „Brücke für die Zufunt/Pont pour l’avenir“. Das Blaue Haus Breisach ist das ehemalige jüdische Gemeindehaus der Stadt. Seit 2003 ist es eine Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein.
Projektleitung:
Dr. Gabriele Valeska Wilczek | wilczek@blaueshausbreisach.de
Sandra Butsch | butsch@blaueshausbreisach.de
Projektassistenz:
Amélie Kratz | kratz@blaueshausbreisach.de
T +49 7667 911 374
Das Team des Blauen Haus freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Ideen und Vorschläge.