Es geht um elsässische und badische Kämpfer:innen des Widerstands, Sinti:zze und Rom:nja, Jüdinnen und Juden, Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangene, Menschen in psychiatrischen Kliniken und Elsässer:innen, die in die Wehrmacht zwangsrekrutiert wurden. 

Zwei unterschiedliche Biografiearbeit-Projekte ermöglichen Jugendlichen kreative Zugänge zur deutsch-französischen Geschichte rechts und links des Rheins. Workshops werden von der Lehrerin und Comicautorin Sandra Butsch zu der Methode „Storyboard-Telling“ und von der Künstlerin Francine Mayran zu ihrem Ansatz der „Lebenserinnerungskoffer“ geleitet.

Biografien

MEHR ENTDECKEN

TANZ
DIE RHEINBRÜCKE BEI BREISACH