Der Biografietag stieß auf ein großes Medienecho

Mehr Wir freuen uns sehr, dass der Biographietag und das Biographieprojekt mit der deutsch-französischen Ausstellung „Biografien-Biographien“ eine so große Resonanz in den Medien haben! Hier eine kleine Auswahl Beiträge: –Dernières Nouvelles d’Alsace, „Qu’aurais-je fait moi, pendant la guerre ?“: 250 jeunes s’interrogent, 04.04.2025 Artikel zum Download –Badische Zeitung, „Schüler schaffen Brücke der Erinnerung“, 04.04.2025 Artikel zum Download […]
Biografietag in Art’Rhena ein großer Erfolg

Der große „Biografietag“ hat am 2. April mehr als 220 Schüler:innen aus dem Elsass und Baden mit ihren Lehrkräften in das deutsch-französische Kulturzentrum Art’Rhena geführt. Es war ein toller Tag, an dem unsere Projekt-Ausstellung „BIOGRAFIEN“ im Foyer von ArtRhena präsentiert wurde.
Biografietag 2. April in Art’Rhena

Am 2. April 2025 wird die deutsch-französische Ausstellung BIOGRAFIEN im Kulturzentrum Art’Rhena eröffnet. Sie wird begleitet von einem vielfältigen Programm zum Thema Biographiearbeit, wie zum Beispiel Stadtführungen, die den historischen Kontext weiter beleuchten, Theaterarbeit, sowie einem Hiphopkonzert der Band Zweierpasch mit vorangehendem Workshop.
Ehemalige jüdische Schüler von Bouxwiller in Storyboards

Die Schüler:innen der 1RE5 des Gymnasiums Adrien Zeller in Bouxwiller setzen dieses Jahr die Forschungsarbeit in den Archiven des „Jungencolleges“ von Bouxwiller fort.
Ausstellungseröffnung Julius Leber zum 80. Todestag

Am 5. Januar 2025 wurde anlässlich seines 80. Todestages der aus der badisch-elsässische Grenzregion stammende Widerstandskämpfer Julius Leber gewürdigt. Eine deutsche-französische Ausstellung erinnert an sein Mandat als SPD-Reichstagsabgeordneter und sein Engagement im deutschen Widerstand.
Julius Leber in Breisach

Die Julius-Leber-Schule Breisach setzt sich mit ihrem Namenspatron für den Storyboard-Telling-Workshop auseinander. Julius Leber, der im benachbarten Biesheim im Elsass geborenen ist und in Breisach auf die Schule ging, war deutscher SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen die Nazis.
Studentischer Widerstand in Straßburg im Fokus der Euro-Klasse im Lycée Kléber

Die Europaklasse des „Lycée Kleber“ in Straßburg setzt sich mit dem Straßburger Widerstandskämpfer Alphonse Adam in Storyboards auseinander.
Theaterstück von Igor Futterer in Illkirch

Igor Futterer hat im November einen Theaterworkshop zu seinem Stück „Der Storch hat nur einen Kopf“ in der sonderpädagogischen Bildungseinrichtung Henri Ebel in Illkirch-Graffenstaden angeboten. Das Stück zeigt ein differenziertes Bild der elsässischen Bevölkerung zu der Zeit der de fakto Annexion.
Schüler:innen in Illkirch zeichnen Schicksale von „Malgré-Nous“

Schüler:innen der sonderpädagogischen Bildungseinrichtung Henri Ebel in Illkirch-Graffenstaden beschäftigen sich mit den Schicksalen der „Malgré-Nous“.
Kofferprojekt: Erinnerungen, Geschichten und Identität(en) im Lycée Oberlin in Straßburg

Eine 11. Klasse der Spezialisierung „Empfang und Kontakt zu Kunden und Nutzern“ (Première Métiers de l‘Accueil) des Lycée & UFA Oberlin (Berufliches Gymnasium und Berufliche Schule) in Straßburg arbeitet mit ihrer Lehrerin Fazia Dergam zum Kofferprojekt.