Tag der Befreiung – die Brüder Duwa

Anlässlich des Gedenkens am 8. Mai würdigte die Gemeinde Zellenberg in diesem Jahr ihre Kinder Camille und Jean-Jacques Duwa, geboren 1918 bzw. 1922.

Der Biografietag stieß auf ein großes Medienecho

Mehr Wir freuen uns sehr, dass der Biographietag und das Biographieprojekt mit der deutsch-französischen Ausstellung „Biografien-Biographien“ eine so große Resonanz in den Medien haben! Hier eine kleine Auswahl Beiträge: –SWR Kultur, Radio-Beitrag zum Nachhören –Dernières Nouvelles d’Alsace, „Qu’aurais-je fait moi, pendant la guerre ?“: 250 jeunes s’interrogent, 04.04.2025  Artikel zum Download –Badische Zeitung, „Schüler schaffen Brücke […]

Biografietag in Art’Rhena ein großer Erfolg

Der große „Biografietag“ hat am 2. April mehr als 220 Schüler:innen aus dem Elsass und Baden mit ihren Lehrkräften in das deutsch-französische Kulturzentrum Art’Rhena geführt. Es war ein toller Tag, an dem unsere Projekt-Ausstellung „BIOGRAFIEN“ im Foyer von ArtRhena präsentiert wurde.

Biografietag 2. April in Art’Rhena

Am 2. April 2025 wird die deutsch-französische Ausstellung BIOGRAFIEN im Kulturzentrum Art’Rhena eröffnet. Sie wird begleitet von einem vielfältigen Programm zum Thema Biographiearbeit, wie zum Beispiel Stadtführungen, die den historischen Kontext weiter beleuchten, Theaterarbeit, sowie einem Hiphopkonzert der Band Zweierpasch mit vorangehendem Workshop.

Ausstellungseröffnung Julius Leber zum 80. Todestag

Am 5. Januar 2025 wurde anlässlich seines 80. Todestages der aus der badisch-elsässische Grenzregion stammende Widerstandskämpfer Julius Leber gewürdigt. Eine deutsche-französische Ausstellung erinnert an sein Mandat als SPD-Reichstagsabgeordneter und sein Engagement im deutschen Widerstand.

Julius Leber in Breisach

Die Julius-Leber-Schule Breisach setzt sich mit ihrem Namenspatron für den Storyboard-Telling-Workshop auseinander. Julius Leber, der im benachbarten Biesheim im Elsass geborenen ist und in Breisach auf die Schule ging, war deutscher SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen die Nazis.