Kurzbiografie

Samuel Rothkopf wurde 1920 in Bouxwiller geboren. Seine Eltern, Emmanuel und Marguerite, geborene Weil, hatten 1919 geheiratet. Er hatte eine jüngere Schwester, Huguette. Bis 1934 besuchte er das Jungengymnasium in Bouxwiller, das heutige Adrien Zeller-Gymnasium.

Nach der De-facto-Annexion des Elsass durch Deutschland wurde die Familie Rothkopf im Juni 1940 aus Bouxwiller vertrieben und ließ sich zunächst in der Nähe von Lons-le-Saulnier im Departement Jura nieder, dann bis 1942 in La Tronche bei Grenoble. Schließlich lebte sie bis Kriegsende in Vergt in der südwestfranzösischen Dordogne. Samuel wurde 1941 zum Jugendarbeitsdienst in einem « chantier de la jeunesse » im Departement Ain eingezogen. Der 1940 geschaffene Pflicht-Zivildienst für 20jährige männliche Franzosen im nicht besetzten Teil Frankreichs spielte eine wichtige Rolle bei der Propaganda der Vichy-Regierung.

Im Dezember 1942 befand sich Samuel in der Gemeinde Les Rousses an der Grenze zur Schweiz. Er versuchte, zusammen mit seiner Verlobten Ruth Waelder über die Grenze zu gelangen. Ruth Waelder war aus Horb am Neckar und war mit ihrer Familie 1933 nach Périgueux (Südwestfrankreich) geflüchtet. Der Gastwirt Max Arbez, dessen Hotel mitten auf der französisch-schweizerischen Grenzlinie lag, begleitete das junge Paar als Schleuser. Sie wurden jedoch von einem Schweizer Grenzwächter festgenommen und an den Grenzposten zurückgebracht, der von deutschen Soldaten bewacht wurde. Samuel wurde von einem Offizier bei dem Versuch erschossen, seiner Verlobten zu helfen, die sich gegen die Deutschen zur Wehr setzte. Seine Leiche wurde in das Hotel gebracht und zunächst im Familiengrab der Familie Arbez beigesetzt. 1961 wurden seine sterblichen Überreste auf den jüdischen Friedhof von Ettendorf überführt und bestattet.

Ruth Waelder wurde zusammen mit ihrer Familie am 9. Februar 1943 mit dem Konvoi 46 nach Auschwitz deportiert.

2018 wurde Samuel Rothkopf der Titel „Mort pour la France“ (Gestorben für Frankreich) zuerkannt.

BEITRÄgE

STORYBOARDS

MEHR ENTDECKEN

BATTERY DANCE
KONTAKT