Ausstellung im „Maison de la Région Grand Est“

Mehr Erinnerung sichtbar machen – Ausstellung im „Maison de la Région Grand Est“ würdigt unser Schulprojekt Rund hundert Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung unserer Ausstellung „Biographien“ im „Maison de la Région Grand Est“, die vor der offiziellen Veranstaltung in einer ruhigen Atmosphäre besichtigt werden konnte. Die Präsentation der Ausstellungstafeln hinterließ einen tiefen Eindruck: Viele […]

Abschlusstagung 28. und 29.November 2025

Mehr Die Abschlusstagung des Projekts „Brücke für die Zukunft/Pont pour l’avenir“ wird am 28. und 29. November 2025 im deutsch-französischen Kulturzentrum Art’Rhena, Vogelgrun (F), stattfinden. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung möchten wir die Ergebnisse unseres vielschichtigen Projekts vorstellen, das sich grenzüberschreitend mit Erinnerungskultur, zukunftsgerichteter Bildungsarbeit und historischer Forschung über die Deportationsgeschichte und Annexionsgeschichte im Elsass und in […]

Szenische Lesung „In der Mitte des Netzes“ Briefwechsel eines Widerstandspaares

Mehr „IN DER MITTE DES NETZES“. BRIEFWECHSEL DES WIDERSTANDSPAARES FREYA UND HELMUT JAMES VON MOLTKE Der Gemeindeverband Alsace Rhin Brisach erinnerte 2025, zusammen mit vielen Kooperationspartnern, an das Ende des Zweiten Weltkrieges mit verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken an das Leben von Julius Leber. Dem in Biesheim geborenen deutschen Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ist eine Wanderausstellung […]

Unser Projekt in der elsässischen Presse

Unser Projekt wird in der Ausgabe vom 20.03.2025 von „Rheinblick“, die grenzüberschreitende Zeitschrift der Tageszeitungen L’Alsace und Les Dernières Nouvelles d’Alsace, vorgestellt!

Das Brückenprojekt im UNIversalis

Das EVZ geförderte Projekt „Brücke für die Zeitung/Pont pour l’avenir“ wird in der Winter-Ausgabe der UNIversalis Zeitung vorgestellt!

Julius Leber und die Brücke

„Heute ist das Elsaß eine Schranke zwischen Deutschland und Frankreich, morgen soll es eine Verbindungsbrücke zwischen beiden sein.“ (Artikel „Die Brücke. Eine Mission des Elsaß.“ von Julius Leber im Lübecker Volksboten vom 3. Juni 1925)

„Brücke für die Zukunft“ im Programmheft von Art’Rhena

Mehr Das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren bildet einen Schwerpunkt im Programm des deutsch-französischen Kulturzentrums Art’Rhena auf der Rheininsel. Die Veranstaltungen unseres Projekts „Brücke für die Zukunft“ sind Teil davon. Als Kooperationspartner stellt Art’Rhena seine Räume für die Präsentation der Ergebnisse der Biografiearbeit im April 2025 und für das Tanzprojekt im Mai 2025 zur […]